10 Gebote
3. Gebot - Viren
Privatsphäre & Datenschutz
10 Gebote
3. Gebot - Viren

Um einen sinnvollen Schutz mithilfe von Antiviren-Programmen zu erreichen, solltest du vor allem drei Dinge beachten:
1. Installiere eine professionelle Antiviren-Software auf deinem Computer. Bei Antiviren-Programmen bieten die kostenpflichtigen Varianten oft etwas mehr Sicherheit als kostenfreie, weil sie mehr Funktionen haben.
2. Wenn dein Antiviren-Programm nicht aktuell ist, bist du nicht richtig geschützt.
3. Boote regelmäßig von einer Antiviren-Boot-CD, so kann dein Betriebssystem besser geprüft werden.
Zu 1.: Installiere eine professionelle Antiviren-Software auf deinem Computer
Liste kostenfreier Antiviren-Programme
Avira Free Antivirus
- Hersteller: Avira http://www.avira.de
- Betriebssysteme: Windows, Ubuntu, Solaris
avast! Free Antivirus
- Hersteller: Avast Software http://www.avast.com/de-ch/index
- Betriebssysteme: Windows, Linux
AVG Anti-Virus Free
- Hersteller: AVG Technologies http://free.avg.com/de-de/antivirus-gratis-downloaden
- Betriebssystem: Windows
Liste kostenpflichtiger Antiviren-Programme
Avira Antivirus Premium
- Hersteller: Avira http://www.avira.de
- Betriebssysteme: Windows
avast! Pro Antivirus
- Hersteller: Avast Software http://www.avast.com/de-ch/pro-antivirus
- Betriebssysteme: Windows, Linux
AVG Anti-Virus
- Hersteller: AVG Technologies http://www.avg.de
- Betriebssystem: Windows
BitDefender AntiVirus
- Hersteller: Softwin http://www.bitdefender.de
- Betriebssystem: Windows, Mac OS X
F-Prot antivirus
- Hersteller: FRISK Software International http://www.f-prot.com
- Betriebssystem: Windows
F-Secure Anti-Virus
- Hersteller: F-Secure Corporation http://www.f-secure.de
- Betriebssystem: Windows, Mac OS X
G DATA Antivirus
- Hersteller: G DATA Software http://www.gdata.de
- Betriebssysteme: Windows, Linux
Ikarus anti.virus
- Hersteller: Ikarus Software http://www.ikarus.at
- Betriebssystem: Windows
Kaspersky Anti-Virus
- Hersteller: Kaspersky Lab http://www.kaspersky.de
- Betriebssystem: Windows
McAfee AntiVirus Plus
- Hersteller: McAfee http://www.mcafee.de
- Betriebssystem: Windows
Nod32 Antivirus
- Hersteller: eset http://www.eset.de
- Betriebssystem: Windows
Norman Security Suite
- Hersteller: Norman http://www.norman.com/de
- Betriebssystem: Windows
Norton AntiVirus
- Hersteller: Symantec http://www.symantec.de
- Betriebssystem: Windows, Mac OS X
Panda Internet Security
- Hersteller: Panda Security http://www.pandasecurity.com
- Betriebssystem: Windows
Quick Heal AntiVirus
- Hersteller: Quick Heal http://www.quickheal.co.in
- Betriebssystem: Windows
Titanium Internet Security
- Hersteller: Trendmicro http://www.trendmicro.de
- Betriebssystem: Windows, Mac OS X
Sophos EndUser Protection
- Hersteller: Sophos http://www.sophos.de
- Betriebssysteme: Windows, Linux, Unix, Mac OS X, Solaris, OpenVMS
Zu 2.: Halte dein Antiviren-Programm aktuell
Wie dein Betriebssystem oder alle anderen Programme müssen auch Antiviren-Programme regelmäßig aktualisiert werden. Viele Programme machen das automatisch. Lass sie das auch tun, dann vergisst du es auch nicht.
Bedenke, dass jeden Tag neue Viren entdeckt werden. Nur eine aktuelle Antiviren-Software kann richtigen Schutz bieten.
Zu 3.: Virenverdacht? Boote deinen PC von einer Antivirus-Boot-CD
Dein Computer verhält sich komisch? Du glaubst, dass du dir einen Virus eingefangen hast? Dann starte deinen PC von einer Antivirus-Boot-CD.
Hast du z. B. Windows, kannst du mit der CD ein anderes Betriebssystem, wie Ubuntu, starten. Aus diesem System heraus, kannst du dann dein Windows unter die Lupe nehmen, ohne es zu starten. So findest du fiese Software, auch wenn sie dein Antiviren-Programm ausgetrickst hat.
Avira Antivir Rescue System
- Download ISO-Image unter: http://www.avira.com/de/downloads#Tools
avast! Bootable Antivirus and Recovery Tool (kostenpflichtig)
- Download ISO-Image unter: http://www.av-soft.ch/bart-cd.html/
Wenn gar nichts mehr hilft...
... lass verdächtige Dateien online von mehreren Antiviren-Programmen überprüfen.
Virustotal ist ein Online-Dienst, mit dem eine verdächtige Datei mit mehreren verschiedenen Antiviren-Produkten untersucht werden kann, ohne diese auf dem eigenen Rechner installieren zu müssen. Die verdächtige Datei kann einfach hochgeladen werden und wird dann analysiert.
- Virustotal: http://www.virustotal.com
